Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Luca Zanner
Brünnsteinstraße 5
81541 München
Deutschland
E-Mail: info@lucazanner.com
Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Anwendung ist als rein clientseitige Web-App konzipiert und verarbeitet nur diejenigen Daten, die für den Betrieb technisch erforderlich sind. Es findet keine Profilbildung, kein Tracking und keine Weitergabe zu Werbezwecken statt. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Server-Logdateien
Beim Aufruf der Website werden technisch notwendige Daten automatisch in Server-Logdateien gespeichert (z. B. IP-Adresse in gekürzter Form, Datum und Uhrzeit, angeforderte Ressource, User-Agent). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten. Die Logdaten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragsabwicklung geht, und ansonsten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Lokale Speicherung & Offline-Funktionen
Die Anwendung speichert Projekt- und Einstellungsdaten ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät (z. B. im Local Storage des Browsers sowie im Service-Worker-Cache) und übermittelt diese nicht an uns. Diese Speicherung ist erforderlich, um von Ihnen eingegebene Konfigurationen zwischenzuspeichern, eine Offline-Nutzung zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da die Speicherung für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Funktionen technisch notwendig ist. Sie können die lokal gespeicherten Daten jederzeit in den Einstellungen der App oder über Ihren Browser löschen.
Empfänger von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder wenn wir Dienstleister einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting- oder E-Mail-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ergänzend gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO stützen, steht Ihnen das Recht zum Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO zu.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Bayern ist dies insbesondere das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.
Stand: März 2025